Decorative dots

Elektriker Gehalt 2025

Finde heraus, ob du fair bezahlt wirst

Kostenlos und ohne Anmeldung

Kostenlos Gehalt checken
Gehaltseinblick

Durchschnittliches Bruttogehalt

Ø 4.269 € / Monat

+59%

Wie viel verdient ein Elektriker/Elektroniker

3.875 €

3.100 €

6.300 €

Durchschnittlich verdienen Elektriker (m/w/d) 3.875 € brutto pro Monat. Das Gehalt als Elektriker liegt zwischen 3.100€ und 6.300€ und ändert sich je nach Berufserfahrung. Als Elektriker verdienst du einen durchschnittlichen Stundenlohn in Höhe von 24€. Deutschlandweit gibt es über 1000 Elektriker Stellenangebote auf PowerUs.

Elektriker Verdienst nach Berufserfahrung

Berufserfahrung

0-2

2-5

5-10

10-20

20+

Durchschnitt

3.170 €

3.526 €

3.908 €

4.117 €

4.653 €

Das Durchschnittsgehalt von Elektrikern steigt mit den Jahren Berufserfahrung kontinuierlich an. Direkt nach dem Einstieg in den Job verdienen Elektriker im Durchschnitt rund 3.170 € pro Monat. Nach wenigen Jahren Berufserfahrung steigt das Durchschnittsgehalt bereits auf über 3.500 €, während Elektriker mit mehr als 10 Jahren im Beruf durchschnittlich über 4.100 € verdienen. Wer mehr als 20 Jahre im Job arbeitet, erreicht ein durchschnittliches Gehalt von rund 4.650 €.

Diese Entwicklung zeigt, wie stark sich Jahre Berufserfahrung auf das Einkommen auswirken und wie sich eine Elektriker Karriere im Laufe der Zeit finanziell lohnt.

Elektroniker Ausbildung Gehalt: So viel verdienst du während der Lehre

Während der Elektriker Ausbildung liegt das Ausbildungsgehalt je nach Betrieb und Ausbildungsjahr meist zwischen 800 € und 1.300 € brutto pro Monat. Je nach fachrichtung kann es hier weitere Abweichungen geben.

Während der Ausbildung

800-1.300 €

Brutto / Monat

Elektriker Gehalt nach Bundesland

Baden-Württemberg: 3.513 €

Jobangebote

Bayern: 3.347 €

Jobangebote

Mecklenburg-Vorpommern: 3.329 €

Jobangebote

Hamburg: 3.306 €

Jobangebote

Hessen: 3.290 €

Jobangebote

Niedersachsen: 3.186 €

Jobangebote

Bremen: 3.124 €

Jobangebote

Rheinland-Pfalz: 3.107 €

Jobangebote

Berlin: 3.052 €

Jobangebote

Sachsen-Anhalt: 3.043 €

Jobangebote

Brandenburg: 3.020 €

Jobangebote

Schleswig-Holstein: 3.017 €

Jobangebote

Nordrhein-Westfalen: 3.002 €

Jobangebote

Saarland: 2.990 €

Jobangebote

Sachsen: 2.980 €

Jobangebote

Thüringen: 2.979 €

Jobangebote

Unterschiede zwischen Elektriker und Elektroniker Gehalt

Viele fragen sich, ob es einen Unterschied zwischen Elektriker und Elektroniker gibt. Tatsächlich handelt es sich dabei um denselben Beruf – „Elektroniker“ ist die offizielle Ausbildungsbezeichnung, während „Elektriker“ im Alltag oder umgangssprachlich genutzt wird. In unserer Gehaltsübersicht verwenden wir die Begriffe Elektriker und Elektroniker gleichbedeutend. Beide Bezeichnungen stehen für denselben Beruf – Unterschiede gibt es bei den Gehältern nicht.

Ausführlich erklären wir das im Artikel zum Unterschied zwischen Elektriker und Elektroniker.

Aktuelle Elektriker/Elektroniker Jobangebote:

Gehalt nach Berufsbezeichnung

Berufsbezeichnung ⌀ Monatsgehalt Aufstiegs- und Weiterbildungschancen
Betriebselektriker/in 3.902 €
keyboard arrow top right
Elektroniker für Betriebstechnik 4.237 €
keyboard arrow top right
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 3.831 €
keyboard arrow top right
Elektroniker für Geräte und Systeme 3.560 €
keyboard arrow top right
Elektroniker/in für Automatisierungs­technik 3.910 €
keyboard arrow top right
Haustechniker/in 3.676 €
keyboard arrow top right
IT-Systemelektroniker/in 4.016 €
keyboard arrow top right
Servicetechniker/in - Elektro 3.683 €
keyboard arrow top right
Servicetechniker/in - Erneuerbare Energien 3.828 €
keyboard arrow top right
Servicetechniker/in - Windenergieanlagen 3.703 €
keyboard arrow top right
Solarinstallateur/in 3.785 €
keyboard arrow top right
Berufsbezeichnung & Monatsgehalt

Betriebselektriker/in

3.902 €

keyboard arrow top right

Elektroniker für Betriebstechnik

4.237 €

keyboard arrow top right

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

3.831 €

keyboard arrow top right

Elektroniker für Geräte und Systeme

3.560 €

keyboard arrow top right

Elektroniker/in für Automatisierungs­technik

3.910 €

keyboard arrow top right

Haustechniker/in

3.676 €

keyboard arrow top right

IT-Systemelektroniker/in

4.016 €

keyboard arrow top right

Servicetechniker/in - Elektro

3.683 €

keyboard arrow top right

Servicetechniker/in - Erneuerbare Energien

3.828 €

keyboard arrow top right

Servicetechniker/in - Windenergieanlagen

3.703 €

keyboard arrow top right

Solarinstallateur/in

3.785 €

keyboard arrow top right

Jobs als Elektroniker/in für Betriebstechnik führen das Gehaltsranking an. Auch Industrieelektriker genannt, verdienen sie mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 4.237,80 € am besten. Dies liegt hauptsächlich an faktoren wie die tariflichen Bezahlung in großen Unternehmen, die höhere Grundgehälter und zusätzliche Sozialleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld bieten.

IT-Systemelektroniker/innen erdienen im Durchschnitt 4.016,24 €, womit sie über dem allgemeinen Durchschnitt liegen. Betriebe investieren verstärkt in IT- und Kommunikationslösungen, da digitale Infrastruktur mittlerweile essenziell ist. Diese Entwicklung spiegelt sich in den Gehältern wider, denn qualifizierte Fachkräfte in diesem Beruf werden besonders gut bezahlt.

Viele Elektroberufe liegen leicht über dem Durchschnitt, darunter Elektroniker/innen für Energie- und Gebäudetechnik (3.830,91 €), Betriebselektriker (3.902,00 €) und Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik (3.826,86 €). Diese Tätigkeiten sind weit verbreitet, mit stabiler Nachfrage und klaren Gehaltsstrukturen. Dennoch kann sich innerhalb dieser Bereiche eine Spezialisierung lohnen, z. B. in Sicherheits- oder Smart-Home-Technik.

Erneuerbare Energien zahlen solide, aber nicht überdurchschnittlich. Servicetechniker/innen in den erneuerbaren Energien verdienen in den Bereichen Solar (3.785,97 €) und Windkraft (3.702,91 €) Gehälter, die eher am allgemeinen Durchschnitt, als in der Spitzenklasse liegen. Trotz der starken Nachfrage nach Fachkräften für Photovoltaik, Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und Windkraftanlagen sind die Löhne (noch) nicht auf dem Niveau von Industrie oder Kommunikationstechnik.

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme haben mit 3.559,87 € die niedrigsten Durchschnittsgehälter. Viele dieser Jobs befinden sich in kleineren Werkstätten, die weniger zahlen als große Unternehmen.

Gehalt für Elektrotechniker oder Elektromeister

Finde heraus, ob du fair bezahlt wirst

Kostenlos und ohne Anmeldung

Kostenlos Gehalt checken
Gehaltseinblick

Durchschnittliches Bruttogehalt

Ø 4.269 € / Monat

+59%

Mitarbeitervorteile als Elektriker

Zusätzlich zum Gehalt profitieren Elektriker häufig von Mitarbeitervorteilen, die Arbeitgeber anbieten. Diese Zusatzleistungen können finanzielle Entlastungen schaffen, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verbessern oder die Weiterentwicklung deiner Karriere fördern. Je nach Branche, Unternehmensgröße, Position und anderen Faktoren fallen die Angebote unterschiedlich aus. Dazu gehören etwa Zuschüsse und betriebliche Altersvorsorge, Angebote im Bereich Gesundheit und Mobilität, familienfreundliche Regelungen sowie Fortbildungen und moderne Ausstattung für flexibles Arbeiten.

Suchst du nach Jobs mit bestimmten vorteilen? Über die folgenden Links findest du passende Stellenangebote.

Überdurchschnittliches Gehalt

Jobangebote

Direkt von zu Hause aus starten / zum Kunden fahren

Jobangebote

Mitarbeiterrabatte

Jobangebote

Zuschuss zu Fitness- und Gesundheitsprogrammen

Jobangebote

Firmenwagen mit 1% Regelung

Jobangebote

30 Tage Urlaub

Jobangebote

Keine Überstunden

Jobangebote

Betriebliche Altersvorsorge

Jobangebote

Familienfreundliche Arbeitszeiten

Jobangebote

4-Tage Woche

Jobangebote

Betriebsarzt

Jobangebote

Zuschuss zu Kita-Gebühren

Jobangebote

Firmenhandy

Jobangebote

Fahrradleasing

Jobangebote

Elektriker Gehalt für Arbeitgeber

Während sich die Durchschnittsgehälter für Elektroniker in den meisten Branchen innerhalb eines stabilen Rahmens bewegen, zeigen die tatsächlichen Gehälter je nach Unternehmen eine enorme Spannweite. Die am besten zahlenden Unternehmen auf powerus.de bieten bis zu 164 % des Durchschnitts – das entspricht Gehältern von bis zu 6.300 € pro Monat. Auf der anderen Seite gibt es Betriebe, die deutlich darunter liegen und nur 77 % des Durchschnitts zahlen, also rund 3.010 € monatlich.

Was bedeutet das ganze für Unternehmer und Arbeitgeber?

Am Ende ist es jedem Unternehmen selbst überlassen, wo es sich innerhalb dieser Spannbreite positioniert. Spitzengehälter sind nicht für alle Betriebe notwendig, aber wenn Sie gezielt attraktiv für Fachkräfte sein möchten, kann es sich lohnen, den Marktdurchschnitt zu übertreffen. Falls Ihr Unternehmen aktuell unter dem regionalen Durchschnitt oder dem branchenüblichen Gehaltsniveau liegt, bedeutet das nicht zwangsläufig einen Wettbewerbsnachteil – aber es erfordert eine durchdachte Strategie. Mitarbeitervorteile wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten, Firmenfahrzeuge oder erfolgsabhängige Boni können ein entscheidender Faktor sein, um Bewerber dennoch für sich zu gewinnen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elektriker?

Das Berufsfeld des Elektrikers ist breit gefächert. Montagen und Instandsetzungen von Elektrogeräten, Installationen technischer Systeme oder Anlagen und deren Wartungen gehören genauso dazu wie die Konzeption elektrischer Bauteile. Die „intelligente Vernetzung“ bietet eine Menge Herausforderungen bei der Arbeit mit hochmodernen Technologien. Reparaturen sind also nur die Basis deines Schaffens- die Elektrotechnik hält viele anspruchsvolle Aufgaben bereit.

Du hast deine Ausbildungszeit erfolgreich hinter dich gebracht und bist hungrig nach neuen Bewährungsproben in deiner Karriere? Du brennst für Innovation? Im Bereich Künstliche Intelligenz (Robotics) erwartet dich ein spannendes Umfeld, das dich mit ultimativen Trends und Techniken in Kontakt bringt.

Wenn du dich auf diesem Gebiet weiterbildest, stehen dir in den nächsten jahren viele Karrierechance in Verbindung mit der optimierten Anwendung von Kommunikations- und Informationstechnologien offen. Programmieren ist dein Ding? Als Elektroniker kannst du in dieser Sparte Fuß fassen und die Karriereleiter erklimmen.

Welche Skills musst du mitbringen?

Du bist ein „Bastler“, der gerne sein Hobby zum Beruf machen würde? Im Bereich Elektronik fühlst du dich zuhause? Noch besser! Der Spielraum, den der Beruf des Elektrikers bietet, ist groß genug für den vollen Einsatz und die Entfaltung deiner Fähigkeiten Innovative Technologien begeistern dich genauso wie die handwerklichen Reparaturen elektrischer Geräte? Die korrekte Zusammensetzung oder elektronische Versorgung von Bauelementen sind dein Ding? Dann passt der Beruf Elektriker für dich! Wünschenswert: du solltest gerne selbständig arbeiten und einen Beruf mit Verantwortung bevorzugen. Ein gewisses Maß an Eigenständigkeit und Fingerfertigkeit kommt dir bei dieser Tätigkeit ebenfalls zugute.

Du bist Elektriker und möchtest mehr Geld verdienen?

Nach deinem Einstiegsgehalt oder einigen Jahren Karriere als Elektriker möchtest du mehr? Eine Grundvoraussetzung für eine höheren Verdienst ist die Teilnahme an Fortbildungen in deinem Interessen- und Fachgebiet. Natürlich kannst du auch in andere Bereiche und Berufe hineinschauen und dir neue Kenntnisse aneignen. Dazu bietet sich manchmal ein Ortswechsel an. Deine Lernbereitschaft und Motivation sind hoch? Umso besser! Dein Einkommen richtet sich danach, was du alles kannst und welche Nachweise du darüber hast. Zu den entscheidenden Faktoren gehört auch Flexibilität. Zum Beispiel der Wille, eine Weiterbildung oder Zusatzqualifikation in einem elektronischen Umfeld anzustreben, das gerade einen hohen Bedarf an guten Kräften hat und deine erste Wahl erst einmal zu verschieben. Der Blick auf andere Arbeitsbereiche wie die Mechatronik und damit verbundene Zusatz-Ausbildungen kann sich also lohnen.

Wie viel verdient ein Elektriker nach Berufserfahrung durchschnittlich? Wie wirken sich Alter und Berufserfahrungen auf das Gehalt für Elektriker oder Elektroniker aus?

Der jeweilige Verdienst ist oft nach Erfahrung und Alter gestaffelt. Das Gehalt ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Facharbeiter mit vielen jahren Berufspraxis verdienen mehr. Auch Weiterbildungen oder Zertifikate machen sich in jedem Fall in barer Münze bemerkbar.

Wie viel verdient ein Elektriker pro Stunde?

Der Stundenlohn Elektriker bzw. Elektroniker liegt im Durchschnitt bei etwa 24 Euro brutto. Je nach Qualifikation variiert der Verdienst deutlich: Während ein Elektriker Geselle oder Berufseinsteiger oft weniger verdient, kann ein erfahrener Elektrikermeister einen Stundensatz von bis zu 50 Euro erreichen.

Auch die Region spielt eine Rolle. In Bundesländern wie NRW oder Bayern liegt der Stundenlohn für Elektriker im Schnitt etwas höher – häufig bei rund 25 Euro brutto. Unterschiede ergeben sich zudem nach Fachrichtung, etwa für Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, wo ähnliche Stundensätze üblich sind.

Der Beruf bietet gute Aufstiegschancen: Wer sich weiterbildet und zusätzliche Verantwortung übernimmt, kann langfristig von einem höheren Gehalt und einem attraktiveren Stundensatz profitieren.

Gibt es ein einheitliches Gehalt für Elektriker?

Nein, das gibt es nicht. Das Einstiegsgehalt liegt bei durchschnittlich 35.000 EUR brutto im Jahr. Wer jahrelange Erfahrung hat, spezialisiert ist oder weitere Qualifikationen vorweisen kann, wird besser bezahlt. Den höchsten Lohn bekommen Elektriker im Bereich Betriebstechnik, aber auch in der Automatisierung sind finanzielle Spitzen drin.

Wie verhält sich die Mitarbeiterzahl beim Elektriker in Bezug auf das Gehalt?

Meist gilt Folgendes: Je größer die Firma ist, umso höher ist das Gehalt. Unternehmen, die viele Mitarbeiter beschäftigt haben, expandieren auch öfter. Sie setzen Visionen in die Tat um und stocken die Belegschaft auf, um ihre Ziele zu erreichen. Gute Mitarbeiter müssen sie häufig anwerben, sie finden die passenden Kandidaten nicht immer im direkten Umkreis. Großkonzerne arbeiten zudem kostenintensiver, schaffen neue Maschinen an, sind investitionsfreudig. Höhere Gehaltszahlungen machen Firmen mit mehr Personal weniger aus- sie können diese Kosten leichter wegstecken. Viel wichtiger als die Mitarbeiterzahl ist allerdings wie erfahren man selbst ist, und welches wissen man mitbringt.

Karriere als Elektriker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Elektriker?

Der Arbeitsmarkt für den Beruf als Elektroniker entwickelt sich durchweg positiv. Tätigkeiten rund um das Feld Elektronik haben eine exzellente Prognose und rechnen sich finanziell. Egal, ob es sich um das Gebiet Betriebstechnik, Anlagenwartung, Installationen, Kommunikationselektronik oder Künstliche Intelligenz handelt. Gerade die Ressorts Informations- und Elektroniksysteme in Verbindung mit hochmodernen Technologien bergen viele Chancen für Elektriker, die mit der Zeit gehen. In der Entwicklung werden kluge Köpfe immer gebraucht.

Wie hoch ist der Verdienst im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

Im ersten Lehrjahr kannst du von 650-750 EUR Lohn ausgehen, im vierten Lehrjahr können es dann schon 850 EUR sein. Nach erfolgreich beendeter Berufsausbildung verdient ein Elektroniker je nach Bundesland und Fachrichtung zwischen 35.000 und 45.000 EUR im Jahr. Mit Bachelor-Abschluss ist ein Verdienst von bis zu 55.000 EUR/Jahr drin. Mit einem Studium der Elektrotechnik stehen dir viele Möglichkeiten offen- dies ist eine aussichtsreiche Ausbildung, die sich bezahlt macht. Du investierst damit in deine Zukunft.

Was verdient man als Elektriker oder Elektroniker Netto?

Das Elektriker Gehalt netto liegt je nach Erfahrung und Region meist zwischen 2.000 und 2.800 Euro im Monat. In der Elektroniker Ausbildung fällt das Netto-Gehalt deutlich niedriger aus, während ein erfahrener Elektriker Meister netto oft über 3.000 Euro verdient. Auch bei Elektrotechnikern bewegt sich das Netto-Gehalt in einem ähnlichen Bereich. Natürlich hängt das tatsächliche Einkommen immer auch von der individuellen Steuerklasse ab.

Wie hoch ist der Tariflohn für Elektriker und Elektroniker?

Der Tariflohn für Elektriker liegt je nach Erfahrung und Branche meist zwischen 17 und 22 Euro brutto pro Stunde . Für Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik gelten ebenfalls feste Tarifverträge. In Regionen wie NRW können die Sätze etwas höher ausfallen.

Wie hoch ist der Mindestlohn für Elektriker?

Der Mindestlohn für Elektriker liegt seit dem 1. Januar 2025 bei 14,41 Euro pro Stunde. Dieser Elektriker Mindestlohn gilt bundesweit für alle Beschäftigten im Elektrohandwerk.