Solarinstallateur Gehalt
Übersicht

Solarinstallateur/in Gehalt

3.282 €

2.700 €

5.833 €

Bruttogehalt pro Monat in Deutschland

Durschnittlich verdienen Sollarinstallateure 3.282 € brutto pro Monat. Die Spanne liegt zwischen 2.700 € und 5.833 € brutto pro Monat.

Gehalt nach einer Weiterbildung

4.201 €

brutto / Monat

mit Meister / Techniker / Studium

3.152 €

brutto / Monat

ohne Meister / Techniker / Studium

Gehälter in verschiedenen Regionen

Mehr GehaltWeniger Gehalt

Aktuelle Jobangebote

Logo von OrangeGas Germany GmbH

OrangeGas Germany GmbH

🌿 Servicetechniker unterwegs in nachhaltiger Mission! (m/w/d)

Leipzig
Ein paar Tage im Monat reisen
Logo von Onkelbach GmbH

Onkelbach GmbH

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Korschenbroich
Keine Reisen
Logo von EWS Media GmbH & Co. KG

EWS Media GmbH & Co. KG

Elektroniker (m/w/d)

Erfurt
Ein paar Tage im Monat reisen
Logo von Lindlahr Bad und Energietechnik GmbH

Lindlahr Bad und Energietechnik GmbH

Anlagenmechaniker SHK als Baustellenmonteur/in (m/w/d)

Troisdorf
Keine Reisen
Logo von Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG

Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG

Elektronik-Innovator für Lagerlösungen (m/w/d): Mechatroniker/Betriebselektriker mit Vision!

Moers
Keine Reisen
Logo von Gastechnik Anlagenbau Siegert GmbH

Gastechnik Anlagenbau Siegert GmbH

Servicetechniker für Gasanlagen (m/w/d)

Swisttal
Montagebereitschaft erforderlich
Logo von Enpal B.V.

Enpal B.V.

Elektrotechniker für Smart Metering (w/m/d)

Start von zu Hause aus mit eigenem Servicefahrzeug
Ein paar Tage im Monat reisen
Logo von Friondo GmbH

Friondo GmbH

Handwerksmeister 🔧 (m/w/d) für Vertrieb von Wärmepumpen mit bis zu 5.500€ monatlich💰

Duisburg
Keine Reisen
Logo von Xylem Europe GmbH

Xylem Europe GmbH

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Laatzen
Keine Reisen
Logo von Neunaber & Claußen GmbH

Neunaber & Claußen GmbH

🏝️☀️Lust auf eine 4 Tage Woche und ein Jahresgehalt von bis zu 60.000€? Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) gesucht! 🕵️⚒️

Hatten
Keine Reisen
Mehr Jobangebote

Andere Jobbezeichnungen

Elektroniker für Betriebstechnik Gehalt

Elektroniker/in für Betriebstechnik

Zum Profil
keyboard arrow right
Elektroniker für Geräte und Systeme Gehalt

Elektroniker/in für Geräte und Systeme

Zum Profil
keyboard arrow right
Haustechniker Gehalt

Haustechniker/in

Zum Profil
keyboard arrow right
IT-Systemelektroniker Gehalt

IT-Systemelektroniker/in

Zum Profil
keyboard arrow right
Übersicht

In der Handwerksbranche gibt es gerade im Bereich Erneuerbare Energien Jobs, die einen sicheren wie spannenden Arbeitsplatz versprechen. Der Beruf Solarinstallateur (m/w/d) ist einer davon. Gerade im Bereich Photovoltaik-Technologien gibt es ständig Innovationen und Weiterentwicklungen. Solaranlagen werden aus Sonnenstrahlen gespeist. Die Ressource ist umweltkonform und unversiegbar. Deine Motivation, als Solartechniker zu arbeiten: Als Elektroniker in diesem Metier leistest du deinen Beitrag zu Nachhaltigkeit und besseren Umweltbedingungen. Außerdem handelt es sich hier um einen zukunftsweisenden Beruf, der auch was das Gehalt angeht, eine hervorragende Prognose hat.

Wie wird man Solarinstallateur (m/w/d)?

Voraussetzung ist eine absolvierte Ausbildung in einem technischen Beruf. Du musst zum Beispiel eine erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung im Handwerk nachweisen können. Daran schließt sich eine Weiterbildung zum Solarinstallateur (Solartechniker) an. Die Dauer der Fortbildung richtet sich nach dem jeweiligen Anbieter und den Unterrichtseinheiten. Fortbildungen zum Solarinstallateur werden unter anderem von der Handwerkskammer angeboten. Die Länge der Kurse beträgt meist zwischen vier und zehn Monate. Lernziel ist die Aneignung von Know-how im Bereich Solarthermie sowie Photovoltaik und die damit verbundene professionelle, individuelle Beratung von Kunden, die die Montage oder Wartung von Solaranlagen wünschen. Danach darfst du Photovoltaikanlagen in Betrieb nehmen und innerhalb der Solartechnik tätig werden.

Option 2: du kannst eine mehrjährige Praxiserfahrung im Handwerk bieten. Elektroniker (Elektriker) können sich für diese Weiterbildung bzw. Zusatzqualifikation bewerben.

Du hast Erfahrung in Gebäudetechnik? Eine gute Basis. Auch Ingenieure kommen als Mitarbeiter in diesem Berufszweig infrage. Neben technischem Verständnis solltest du passable Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen. Außerdem ist es wichtig, dass du körperlich belastbar und voll einsatzfähig bist. Du verfügst über starke Muskeln? Dann geht es volle Kraft voraus! Höhenangst ist hingegen ein Ausschlusskriterium beim Bedienen von Photovoltaikanlagen. Du musst schwindelfrei sein, da du oft in großen Höhen arbeitest. Als Solartechniker meisterst du Installationen von Anlagen selbstständig und trägst die Verantwortung dafür, dass alles einwandfrei funktioniert. Dabei ist die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien von großer Wichtigkeit. Service wird in diesem Beruf ebenfalls großgeschrieben. Als Solarinstallateur klärst du potenzielle Kunden über die ökonomischen Vorteile von Solaranlagen auf und berätst sie bezüglich Netzeinspeisung. Zudem weist du die Klienten auf Förderprogramme hin, die mit Solaranlagen in Verbindung stehen.

Wie hoch ist das Solartechniker-Gehalt?

Solarinstallateure (m/w/d) verdienen in Deutschland durchschnittlich 3.300 € brutto monatlich. Die unterste Brutto-Gehaltsstufe liegt bei 2.700 € monatlich, das höchste Gehalt bei knapp 6.000 € pro Monat. Wenn du Solartechniker Jobs von einer Personaldienstleistung vermittelt bekommst, liegt dein Gehalt im unteren Level. Es macht sich also bezahlt bei einer Firma direkt anzufangen. Das Gehalt erhöht sich stufenweise analog der Berufserfahrung in Jahren. Etwa alle drei Jahre kannst du als Mitarbeiter in der Solartechnik mit einem höheren Einkommen rechnen, es steigt jeweils um rund 100 € brutto monatlich.

Wie viel verdient ein Solartechniker mit und ohne Berufserfahrung?

Unter drei Jahren Berufserfahrung liegt das Jahresgehalt in Deutschland bei 39.300 € brutto. Anfänger im Fachgebiet Solarstrom verdienen ca. 3.150 € monatlich. Da ist noch Luft nach oben? Dann entscheide dich für Weiterbildungskurse oder spezialisiere dich. Als Techniker oder Meister verdienst du deutlich mehr.

Wer auf eine langjährige Berufserfahrung im Bereich Sonnenenergie zurückblicken kann, hat einen großen Vorteil: Man verdient mehr Geld. Solartechniker verlegen nicht nur Kabel. Sie sind verantwortlich für die Solaranlagen - von der Planung bis hin zur Fertigstellung. Dies rechtfertigt eine angemessene Entlohnung.

Auch das Alter des Beschäftigten und die Größe des Unternehmens haben eine Auswirkung auf das monatliche Gehalt als Solartechniker. Konzerne sind zahlungskräftiger und beschäftigen mehr Mitarbeiter, oft sogar über 1000.

Der durchschnittliche Brutto-Verdienst eines Solarinstallateurs, gestaffelt nach Alter, sieht folgendermaßen aus:

  • 25 Jahre = 2.850 €
  • 30 Jahre = 2.960 €
  • 35 Jahre = 2.950 €
  • 40 Jahre = 3.100 €
  • 45 Jahre = 3.200 €
  • 50 Jahre = 3.250 €
Wie kann ich als Solartechniker mein Gehalt erhöhen?

Als Fachkraft für Solartechnik stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten offen, dein Gehalt zu erhöhen. Wenn du deinen Meister machst, kannst du mit zirka 1.000 € brutto mehr im Monat rechnen. Weiterbildungen schieben grundsätzlich deinen Lohn an. So bist du bei Neuentwicklungen immer auf dem neuesten Stand. Du profitierst von regelmäßigen Updates innerhalb der umweltverträglichen Energieversorgung. Ein Studium der Erneuerbaren Energien oder des Energiemanagements bringt auf jeden Fall einen Sprung nach oben auf der Karriereleiter. Die Regelstudienzeit beträgt hierbei sieben Semester - eine Investition, bei der du gewinnst. Auch der Standort beeinflusst die Gehaltshöhe, so wird der Job im Süden Deutschlands meist besser bezahlt. In Baden-Württemberg liegt das monatliche Brutto-Gehalt bei 3.130 €, in den nördlichen Bundesländern beträgt das Gehalt im Durchschnitt nur 2.400 € brutto pro Monat. In Hessen wird dir ein maximales Jahresgehalt von 47.300 € gezahlt, in Bayern immerhin noch 35.950 €. München und Frankfurt haben beim Gehalt die Nase vorn. Die beiden Großstädte liegen etwa 15 Prozent über dem Durchschnittsgehalt für Solarteure, die neuen Bundesländer fast 25 Prozent darunter. Ein Umzug in eine andere Region kann sich also für dich rentieren. Auch der Wechsel in eine größere Firma lohnt sich oft finanziell. Betriebe mit 1000 und mehr Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 3.400 € brutto monatlich.