Elektroniker für Betriebstechnik Gehalt
Übersicht

Elektroniker/in für Betriebstechnik Gehalt

3.375 €

2.560 €

5.740 €

Bruttogehalt pro Monat in Deutschland

Durschnittlich verdienen Elektroniker für Betriebstechnik 3.375 € brutto pro Monat. Die Spanne liegt zwischen 2.560 € und 5.740 € brutto pro Monat.

Gehalt nach einer Weiterbildung

4.320 €

brutto / Monat

mit Meister / Techniker / Studium

3.241 €

brutto / Monat

ohne Meister / Techniker / Studium

Gehälter in verschiedenen Regionen

Mehr GehaltWeniger Gehalt

Aktuelle Jobangebote

Logo von Auto Center Weiterstadt GmbH

Auto Center Weiterstadt GmbH

Kfz-Mechatroniker-Meister zur Mitarbeit (m/w/d)

Weiterstadt
Keine Montage erforderlich
Logo von Aydemir Yüksek Fliesenlegemeister

Aydemir Yüksek Fliesenlegemeister

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in (m/w/d)

Salzgitter
Keine Montage erforderlich
Logo von CTD-Germany

CTD-Germany

Kfz Mechatroniker (m/w/d)

Wesel
Keine Montage erforderlich
Logo von Autohaus Czychy

Autohaus Czychy

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Neu Wulmstorf
Keine Montage erforderlich
Logo von auto-birne GmbH

auto-birne GmbH

KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik

Bad Doberan, Bartenshagen-Parkentin u.a.
Keine Montage erforderlich
Logo von Käbeck Malerbetrieb

Käbeck Malerbetrieb

Maler/in und Lackierer/in (m/w/d)

Herzogenrath
Keine Montage erforderlich
Logo von Dachdeckermeister Gerhard Kraft

Dachdeckermeister Gerhard Kraft

Dachdecker und Helfer mit Berufserfahrung (m/w/d)

Büttelborn
Keine Montage erforderlich
Logo von P und N Elektromeister OHG

P und N Elektromeister OHG

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik / Keine Überstunden ⏰(m/w/d)

Mühlheim am Main
Keine Montage erforderlich
Logo von Barfuss Elektro-Maschinenbau Engelbert Barfuss

Barfuss Elektro-Maschinenbau Engelbert Barfuss

Elektromaschinenbauer (m/w/d) bzw. Elektroniker (m/w/d) für Maschinen und Antriebstechnik

Limburg
Keine Montage erforderlich
Logo von Riedel Wägetechnik & Engineering GmbH

Riedel Wägetechnik & Engineering GmbH

Industriemechaniker in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)

Obernzenn
Keine Montage erforderlich
Mehr Jobangebote

Andere Jobbezeichnungen

Elektroniker für Automatisierungstechnik Gehalt

Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

Zum Profil
keyboard arrow right
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Gehalt

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Zum Profil
keyboard arrow right
IT-Systemelektroniker Gehalt

IT-Systemelektroniker/in

Zum Profil
keyboard arrow right
Servicetechniker - Erneuerbare Energien Gehalt

Servicetechniker/in - Erneuerbare Energien

Zum Profil
keyboard arrow right
Übersicht

Elektronikerin oder Elektroniker für Betriebstechnik ist ein verantwortungsvoller Beruf, der dich täglich vor neue Herausforderungen stellt. Dies ist die geeignete Position für dich, wenn du an deinen Aufgaben wächst und dich für neue Techniken sowie das Automatisieren von Prozessen begeisterst. Du bist ein Tüftler, der mit Herzblut dabei ist und schwierige Situationen mit Bravour meistert. Im Betrieb erleichterst du mit deinem elektrotechnischen Know-how Arbeitsabläufe und trägst dazu bei, dass der Betrieb rund um die Uhr störungsfrei läuft. Du weißt, Ausfälle kommen die Firma teuer zu stehen. Der Elektroniker Betriebstechnik ist ein Allrounder und darf ein angemessenes Gehalt für sein Engagement erwarten. Ein Grund mehr, sich auf eine solche Stelle zu bewerben.

Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?

Wenn in der Produktion Maschinen zum Stillstand kommen, ist das ein hoher Verlust für das Unternehmen. Als Elektroniker/-in sorgst du dafür, dass alles störungsfrei läuft und bist dazu in der Lage, auftretende Fehler schnell auszuwerten und zu korrigieren. Falls ein Defekt auftritt, zählt jede Sekunde. Ein fixes Reaktionsvermögen, technische Kompetenz und eine stabile Belastbarkeit sind wichtige Skills in dieser Berufssparte. Du führst selbstständig Funktionstests durch und kontrollierst die Automatisierungstechnik. Du installierst Anlagen, die der stetigen Energieversorgung dienen. Einen wichtigen Part hat dabei die Einhaltung der Sicherheitsstandards. Außerdem wartest du Anlagen und führst Reparaturen durch. Ein sicheres Auftreten und eine hohe soziale Kompetenz sind die Soft Skills, die du mitbringen solltest. Im Service bist du im ständigen Kontakt mit Kunden und ihr direkter Ansprechpartner bei Problemen und deren Lösungen.

Während deiner Ausbildung kannst du dich spezialisieren. Zur Auswahl stehen:

  • IT- Security
  • Programmierung
  • digitale Vernetzung
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt eines Elektronikers für Betriebstechnik?

Die Ausbildung ist gut bezahlt, was einen weiteren Anreiz darstellt, diesen Beruf zu ergreifen. Bereits im ersten Lehrjahr erhältst du ein Gehalt von durchschnittlich 850 Euro brutto monatlich. Mit deinen Qualifikationen erhöht sich auch dein Einkommen. Im zweiten Lehrjahr verdienst du rund 50 Euro mehr pro Monat, im dritten Ausbildungsjahr sogar 100 Euro. Am Ende deiner Ausbildung steigt dein Verdienst in der Regel auf über 1.100 Euro brutto. Das kann sich sehen lassen. Das Gehalt ist jedoch von Bundesland zu Bundesland verschieden. München ist in puncto Gehalt für Elektroniker dieser technischen Sparte der Spitzenreiter. 42.000 Euro brutto Jahresgehalt sind dort nicht unüblich.

Wie hoch ist der Verdienst als ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik?

Das gesamte elektrische Umfeld bietet exzellente Berufsaussichten. Große Unternehmen, speziell die Finanzbranche, zahlen mehr Gehalt als der Durchschnitt. Der Unterschied beträgt zirka 25 % gegenüber Kleinunternehmen. Das Einstiegsgehalt von fertig ausgebildeten Elektronikern für Betriebstechnik liegt bei etwa 36.000 Euro brutto jährlich. Eine Elektronikerin oder ein Elektroniker für Betriebstechnik, der in einer Bank angestellt ist, kann sogar 56.000 EUR brutto jährlich verdienen. Ähnlich sieht es in der Pharmaindustrie oder bei den Versicherungen aus. Auch hier hat das Bundesland Bayern die Nase vorn, was den Verdienst pro Monat angeht.

Tipp: Weiterbildung macht den Meister! Das Jahresgehalt eines Industriemeisters kann 52.000 Euro betragen.

Wie viel verdient eine Elektronikerin für Betriebstechnik in der Metallindustrie?

Du hast den Dreh raus? Du bist ein Mathegenie und ultimative Technologien sind dein Steckenpferd? Dies könnte der richtige Job für dich sein! Dynamik und Organisationstalent sind neben technischem Know-how gefragte Skills. In dieser zukunftsweisenden Branche sind die weiblichen Bewerberinnen auf dem Vormarsch. Immer mehr begeistern sich für dieses spannende Fachgebiet. Darüber hinaus ist das Handwerk stark nachgefragt. Tradition und Innovation haben hier eine günstige Wechselwirkung, die sich bezahlt macht und viele Karrieremöglichkeiten sowie die Option zur Selbstentfaltung bietet. Das Einstiegsgehalt in der Metallindustrie liegt bei etwa 2.560 Euro brutto monatlich.

In der Berufssparte Elektronikerin für Betriebstechnik existiert ein weitreichendes Angebot an Weiterbildungen. Wer vorankommen und mehr Geld verdienen möchte, spezialisiert sich und wählt die Fortbildung, die zu seinem beruflichen Ziel passt.

Wie wirken sich Alter und Berufserfahrungen auf das Gehalt für Elektroniker für Betriebstechnik aus?

Wer mehr Berufserfahrung mitbringt, verdient auch mehr. Klar: Ein Meister erhält mehr Lohn als ein Berufsanfänger. Auf dem Weg dorthin kannst du dich qualifizieren. Nachweisbare Weiterbildungen in der elektrotechnischen Fachrichtung lassen dich ebenfalls die Karriereleiter nach oben erklimmen. Ein abgeschlossenes Studium gibt dir einen zusätzlichen Karriereschub in deinem elektrischen Berufszweig. Das Ergebnis sind mehr Gehalt und jede Menge neue Herausforderungen. Je länger du als Elektroniker für Betriebstechnik tätig bist, desto mehr verdienst du. Dein Lohn ist auch nach Berufsjahren gestaffelt.

Was verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik im Öffentlichen Dienst?

Das Gehalt eines Elektronikers für Betriebstechnik in Versorgungsbetrieben orientiert sich in der Regel am Tarifvertrag. Auch die individuelle Berufserfahrung spielt mit hinein. Wenn du bereits viele Jahre als Elektroniker für Betriebstechnik in einem Unternehmen tätig bist, rutschst du in eine höhere Entgeltgruppe. Die Entgeltgruppen gibt es von E5 bis E7. Das Gehalt pro Monat bewegt sich zwischen rund 2.880 Euro und zirka 3.980 Euro. Als Meister kannst du mit über 52.000 Euro brutto jährlich rechnen.

Darüber hinaus darfst du von Bonuszahlungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld profitieren. Diese Benefits variieren jedoch von Firma zu Firma.