Im Handwerk können sich viele Bewerbende ihren Arbeitgeber längst aussuchen. Wer also heute Fachkräfte gewinnen will, muss mehr bieten als nur ein gutes Gehalt. Entscheidend sind Zusatzleistungen, die den Job wirklich attraktiv machen.
In diesem Artikel zeigen wir die fünf Zusatzleistungen, die für Fachkräfte aktuell am wichtigsten sind.
Kleiner Tipp: Noch tiefer in die Thematik geht unsere PowerUs-Studie „Arbeitgeberleistungen im Handwerk 2025“. Sie wertet über 150.000 Fachkräfteprofile aus und zeigt, wie sich die Prioritäten mit dem Alter verändern.
👉 Jetzt kostenlos herunterladen
Bei PowerUs haben wir über 40.000 Fachkräfte befragt, um herauszufinden, welche Zusatzleistungen sie als besonders wertvoll erachten. Die Umfrage ergab einen relativen Konsens bei den wichtigsten Aspekten.
Nutzen Sie diese Vorteile, um Ihre Stellenanzeigen zu optimieren:
Kein Wunder: Für 64 % der Befragten ist ein faires Gehalt der entscheidende Vorteil bei der Jobwahl. Schließlich dient ein überdurchschnittliches Gehalt nicht nur als Ausdruck der Wertschätzung, sondern wirkt auch als starker Motivator.
Ein fairer Lohn schafft somit nicht nur Zufriedenheit im Berufsleben, sondern auch eine positive Einstellung gegenüber dem Unternehmen und seinen Zielen.
Tipp: Gehaltstransparenz in Stellenanzeigen erhöht die Attraktivität des Angebots. Mit unserem Gehaltschecker können Sie prüfen, ob Ihr Gehaltsangebot wettbewerbsfähig ist. Hier geht’s zum Gehaltschecker.
Rund jede zweite Fachkraft legt großen Wert auf eine gute Einarbeitung und regelmäßige Weiterbildung. Die kontinuierliche Investition in die persönliche und berufliche Entwicklung zeigt nicht nur das Engagement und die Wertschätzung des Arbeitgebers gegenüber seinen Mitarbeitenden, sondern stärkt auch Kompetenz und Zufriedenheit im Team.
Durch eine gründliche Einarbeitung werden neue Mitarbeitende optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet, während regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen sicherstellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und ihr Fachwissen kontinuierlich erweitern können.
Tipp: Heben Sie hervor, dass auch Bewerbungen willkommen sind, die nicht alle Anforderungen erfüllen. Bieten Sie Einarbeitungsprogramme und kontinuierliche Weiterbildungen an. Dies spricht eine breitere Fachkräftebasis an.
Die klare Perspektive auf beruflichen Fortschritt und Weiterentwicklung ist für sie von herausragender Bedeutung. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihren Mitarbeitenden eindeutige und überzeugende Karrierepfade aufzuzeigen, um sie langfristig zu binden und zu motivieren.
Die Signifikanz dieser Aspekte sollte nicht unterschätzt werden, da sie maßgeblich die Zufriedenheit und Verbundenheit der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen beeinflussen.
Tipp: Es ist wichtig, Aufstiegsperspektiven in der Stellenbeschreibung zu erwähnen und diese im Vorstellungsgespräch ausführlicher zu besprechen. So zeigen Sie Bewerbenden, dass sie langfristig planen können.
Niemand mag Eintönigkeit, insbesondere nicht im Berufsleben. Unsere Umfrage hat ergeben, dass ganze 43 % der befragten Fachkräfte abwechslungsreiche Aufgaben als äußerst wichtig und bereichernd empfinden.
Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Arbeitgeber dies berücksichtigen und ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, sich in verschiedenen Aufgabenbereichen zu entfalten und kontinuierlich neue Herausforderungen anzunehmen.
Denn nur so können Motivation, Zufriedenheit und letztlich auch die Leistungsfähigkeit langfristig gewährleistet werden.
Tipp: Betonen Sie die Vielfalt und die spannenden Herausforderungen in der Stellenbeschreibung. So machen Sie die Position attraktiver und zeigen, dass Langeweile bei Ihnen nicht aufkommt.
Ein Firmenfahrzeug bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern zählt für viele zu den beliebtesten Vorteilen. 38 % der Befragten legen großen Wert auf diese Zusatzleistung.
Die Möglichkeit, einen Dienstwagen nutzen zu können, wird häufig als ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung empfunden. Denn nicht nur die Bequemlichkeit, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Komfort, das mit einem Firmenfahrzeug einhergeht, spielt eine wichtige Rolle für Mitarbeitende.
Der Besitz eines Dienstwagens kann zudem das Image und die Attraktivität eines Arbeitgebers deutlich steigern und somit auch bei der Gewinnung neuer Talente von Vorteil sein.
Tipp: In weniger besiedelten Gebieten kann ein Firmenwagen oder die Übernahme von Fahrtkosten die Anziehungskraft Ihrer Stellenangebote erhöhen. Dies kann Bewerber aus nahegelegenen Regionen anziehen, die sonst nicht in Betracht gezogen hätten, sich zu bewerben.
Auf den Punkt gebracht
Laut dem DIHK-Report 2024/2025 kämpfen 43 % der Unternehmen mit einem Mangel an Arbeitskräften. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es deshalb essentiell, genau die Vorzüge zu bieten, die Handwerker anziehen.
Optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen, indem Sie unsere fünf führenden Zusatzleistungen betonen. Das sorgt für mehr Bewerbungen und qualifizierte Talente in Ihrem Pool.
Wenn Sie noch tiefer verstehen möchten, welche Vorteile in verschiedenen Altersgruppen den Ausschlag geben, lesen Sie unseren PowerUs-Report „Arbeitgeberleistungen im Handwerk 2025“.
👉 Jetzt kostenlos herunterladen
Weitere Beratung gewünscht? Nutzen Sie die wertvollen Einblicke von PowerUs und verbessern Sie Ihre Einstellungsprozesse. Melden Sie sich für eine Demo an und sehen Sie selbst, wie PowerUs Ihnen hilft, die besten Fachkräfte zu gewinnen.