Interne Personalbeschaffung im Handwerk: Maßnahmen zur Förderung und Weiterbildung

Bei der internen Personalbeschaffung im Handwerk wird auf bestehende Mitarbeiter zurückgegriffen, die sich als potenzielle Kandidaten für eine zu besetzende Stelle qualifizieren und entsprechend gefördert werden. Hierzu werden spezifische Maßnahmen zur Weiterbildung und optimalen Besetzung von Positionen genutzt. Im Handwerksbetrieb können diese Maßnahmen wie folgt aussehen:

Weiterbildungsprogramme zur internen Personalbeschaffung

Um bestehende Mitarbeiter für höhere Positionen qualifizieren zu können, bietet der Betrieb gezielte Schulungen und Handwerker-Weiterbildungsprogramme an. Diese können sowohl intern als auch extern oder durch Weiterbildung in der Handwerkskammer durchgeführt werden und umfassen praktische Handwerksfertigkeiten, moderne Techniken und Technologien sowie Soft Skills wie Führung und Kommunikation:

Praxis-Tipps:

  • Interne Seminare: Erweitern Sie die technischen Kenntnisse und Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter durch regelmäßige Workshops und Schulungen.
  • Externe Kurse: Fördern Sie die Teilnahme an speziellen Kursen und Zertifizierungsprogrammen, die von Berufsverbänden oder Fachschulen angeboten werden.
  • E-Learning-Plattformen: Das Nutzen von Online-Kursen und Webinaren, ermöglicht flexibles Lernen und stätige Handwerker-Weiterbildung. Außerdem ermöglichen sie den Zugang zu neuesten Techniken und Best Practices.

Mentoring-Programme zur internen Personalentwicklung im Handwerk

Indem Sie Mentoring-Programme in Ihrem Betrieb einführen, können erfahrene Mitarbeiter als Mentoren für weniger erfahrene Kollegen eingesetzt werden.

Dadurch wird Wissenstransfer ermöglicht und die gezielte Förderung von Nachwuchskräften innerhalb des Unternehmens gefördert.

Praxis-Tipps:

  • Erfahrene Mitarbeiter als Mentoren: Ernennen Sie Mentoren, die jüngere oder weniger erfahrene Mitarbeiter betreuen und anleiten.
  • Regelmäßige Feedback-Sitzungen: Durch regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche überwachen Sie individuelle Fortschritte und identifizieren spezifische Entwicklungsbereiche zur Handwerker-Weiterbildung.

Karrieremanagement und Entwicklungsgespräche führen

Gezielte Karrieremanagement-Programme und Entwicklungsgespräche helfen dabei, individuelle Karrierepläne zu erstellen und die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter sowie ihre Karriere im Handwerk systematisch zu fördern.

Praxis-Tipps:

  • Individuelle Karrierepläne: Erstellen Sie individuelle Karriereentwicklungspläne zur Förderung Ihrer Mitarbeiter. Richten Sie die Pläne nach den Fähigkeiten und Interessen der Mitarbeiter aus.
  • Regelmäßige Entwicklungsgespräche: Führung Sie Entwicklungsgespräche zur Ermittlung von Karrierewünschen und -möglichkeiten.

Job-Rotation als Maßnahme zur internen Personalbeschaffung

Job-Rotation als Teil der Handwerker-Weiterbildung ermöglicht es den Mitarbeitern, unterschiedliche Abteilungen oder Tätigkeitsbereiche innerhalb des Betriebs kennenzulernen.

Außerdem fördert es ein breites Verständnis der Geschäftsprozesse und bereitet die Mitarbeiter auf höhere Positionen vor.

Praxis-Tipps:

  • Wechsel zwischen Abteilungen: Lassen Sie Mitarbeiter regelmäßig zwischen verschiedenen Abteilungen rotieren, um neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.
  • Verschiedene Tätigkeitsbereiche: Dadurch das Sie Mitarbeiter Projekte in verschiedenen Bereichen des Betriebs durchführen lassen, entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis in Ihrem Team.

Interne Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk

Durch das Schaffen klar definierter Karrierewege und Aufstiegschancen motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und langfristig an das Unternehmen zu binden.

Praxis-Tipps:

  • Karriere im Handwerk: Etablieren Sie klar definierte Karrierepfade in Ihrem Betrieb. Dadurch fördern Sie Transparenz über Aufstiegsmöglichkeiten und geben Einblick in die notwendigen Voraussetzungen und Qualifikationen.
  • Ausschreibung interner Stellen: Auch im Handwerk sollten interne Stellenangebote immer transparent an bestehende Mitarbeiter kommuniziert werden, damit sie die Chance haben, sich für höhere Positionen zu bewerben.

Diese Maßnahmen zur internen Personalbeschaffung im Handwerk fördern nicht nur die berufliche Weiterentwicklung der bestehenden Mitarbeiter, sondern tragen auch zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei.

Indem Handwerksbetriebe gezielt in die Weiterbildung und Förderung ihrer Mitarbeiter investieren, schaffen sie eine loyalere und leistungsfähigere Belegschaft, die zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beiträgt.

Für weiterführende Informationen zum Thema Personalbeschaffung im Handwerk lesen Sie auch unseren Artikel Vorteile der internen und externen Personalbeschaffung im Handwerk.

Beitrag teilen

Veröffentlicht: 

  in: 

Nächste Artikel