Steck Meister der Elemente als Arbeitgeber
Über das Unternehmen
Steck Meister der Elemente ist ein moderner SHK-Betrieb, der Handwerk mit Innovation verbindet. Wir sind spezialisiert auf Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik und setzen dabei auf nachhaltige, energieeffiziente Lösungen. Besonders am Herzen liegt uns die Integration regenerativer Energien. Unsere Kunden schätzen unsere fachliche Kompetenz, die persönliche Beratung sowie die zuverlässige und saubere Ausführung. Mit einem starken Partnernetzwerk, unter anderem im Bereich Solarenergie, bieten wir ganzheitliche Konzepte für mehr Komfort, Effizienz und Zukunftssicherheit. Was uns besonders auszeichnet, ist unser engagiertes Team: Jeder Einzelne bringt sein Know-how ein, arbeitet Hand in Hand und sorgt gemeinsam dafür, dass Projekte effizient, termingerecht und mit hoher Qualität umgesetzt werden. Bei uns zählt Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und ein respektvoller Umgang – nur so können wir unsere Kunden bestmöglich zufriedenstellen.
Mitarbeitervorteile
Teamevents
Hochwertiges Werkzeug
Qualitative Arbeitskleidung
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die wöchentliche Arbeitszeit?
Wir haben eine 40 Stunden Woche. Montag bis Donnerstag 07:00 - 16:30 Uhr Freitag 07:00 - 13:00 Uhr
Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort auf meine Bewerbung bekomme?
In der Regel 1 - 4 Tage.
Wie sieht der Bewerbungsprozess bei Ihnen aus? Wie viele Gespräche führt man und gibt es ein Probearbeiten?
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses führen wir ein persönliches Vorstellungsgespräch, in dem beide Seiten die Möglichkeit haben, sich kennenzulernen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit eines Probearbeitstages, damit Sie selbst prüfen können, ob unser Unternehmen zu Ihnen passt.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten? Welche Schulungsangebote gibt es hier?
Ja, bei uns werden regelmäßig Produktschulungen zu den von uns eingesetzten Systemen und Komponenten durchgeführt. Zusätzlich bieten wir hausinterne Schulungen an, um unser Team fachlich auf dem neuesten Stand zu halten. Langfristige Weiterbildungsoptionen, wie z. B. zum Meister oder Techniker, sind bei uns ebenfalls möglich.
Wie oft gibt es Betriebsfeiern oder Teambuilding-Veranstaltungen?
Wir legen großen Wert auf Zusammenhalt im Team: Jährlich veranstalten wir ein Sommerfest und eine Jahresabschlussfeier. Darüber hinaus gibt es über das Jahr verteilt weitere gemeinsame Aktivitäten, z. B. Team-Events oder entspanntes Grillen nach der Arbeit bei schönem Wetter.
Wie regelt ihr angesammelte Überstunden?
Gesammelte Überstunden werden auf einem Überstundenkonto erfasst. Diese können entweder flexibel ausgeglichen oder ausbezahlt werden.
Gibt es die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen?
Ja wer Verantwortung übernehmen möchte, bekommt diese auch. Vom Auszubildenden bis zum Projektleiter unterstützen wir unsere Team dabei, sich einzubringen und Verantwortung zu tragen.
Gibt es Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen oder Projekte zu übernehmen?
Ja neue Ideen oder Vorschläge zur Optimierung von Bauabläufen sind bei uns jederzeit willkommen, um die Arbeit effizienter und besser zu gestalten.
Wie ist die Teamarbeit auf der Baustelle?
Es gibt feste Teams, damit die Arbeitspartner gut aufeinander abgestimmt sind und Projekte effizient umgesetzt werden können.