Heilbronner Versorgungs GmbH als Arbeitgeber
Über das Unternehmen
Die HNVG gewährleistet Versorgungssicherheit für über 300.000 Bürger und Unternehmen in Heilbronn und in der Region. Wir sind ein verlässlicher Partner für über 40 Städte und Gemeinden, wenn es um Ingenieurdienstleistungen, Erdgas, Wärme, Wasser oder ums Abwasser geht. Dabei tun wir weit mehr, als die Region mit Energie zu versorgen: Wir sind ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Wirtschaft. Konsequent setzen wir auf den Einsatz energiesparender Technologien und den Ausbau regenerativer Energien. Über 300 Menschen haben bei uns einen sicheren Arbeits- und Ausbildungsplatz und wir unterstützen viele Vereine aus Sport, Kultur und sozialen Bereichen. Wir sind für Sie da - in der Region - für die Region! – Werden auch Sie ein Teil unseres Teams!
Mitarbeitervorteile
32 Tage Urlaub
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
13. Gehalt
Aktuelle Jobs und Stellenangebote
Alle Jobs ansehenHäufig gestellte Fragen
o Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
Nach Einreichen der Bewerbungsunterlagen werden diese von der Personalabteilung und dem Fachbereich gesichtet. Wenn diese überzeugen, werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch vor Ort eingeladen. In diesem Gespräch haben wir die Möglichkeit uns gegenseitig kennenzulernen und offene Fragen zu klären. Gegebenenfalls erfolgt ein Probearbeiten um einen besseren Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team zu erhalten. Anschließend erfahren Sie, ob Sie Teil der HNVG werden.
o Wie sieht die Einarbeitung aus ?
Die Einarbeitung erfolgt im eingesetzten Team und wird individuell gestaltet. Dabei unterstützen erfahrene Kolleginnen und Kollegen bei der Einführung in die Aufgaben und Abläufe. Schritt für Schritt werden die Tätigkeiten erklärt und eigenständiges Arbeiten gefördert. So wird gesichert, dass der Einstieg gut gelingt und alle Fragen direkt im Arbeitsalltag geklärt werden können.
o Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt in hohem Maße von den Qualifikationen seiner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (AN) ab. Deshalb kommt der Weiterbildung und Qualifizierung der AN ein hoher Stellenwert zu. Die betriebliche und die private Weiterbildung sind entscheidende Erfolgsfaktoren für die berufliche Karriere und können je nach Weiterbildungsart mit 80% – 100% gefördert werden.
o Kann ich meinen Meister bei Ihnen machen? Wenn ja, wie wird dieser unterstützt? Finanziell oder zeitlich?
Ja, betrieblich bedingte Weiterbildungen bzw. Qualifizierungen werden in vollem Umfang übernommen und der Arbeitnehmer wird für die notwendige Zeit der Teilnahme an den Weiterbildungs-/Qualifizierungsmaßnahmen von der Verpflichtung der Arbeitsleitung unter Fortzahlung der Bezüge freigestellt.
o Kann ich mit dem Servicefahrzeug von Zuhause starten oder beginnt man am Unternehmensstandort?
Der Arbeitgeber überlässt dem/der Arbeitnehmer/in ein Fahrzeug, dass auch für Heimfahrten (Wohnung - erste Tätigkeitsstätte) genutzt werden kann.
o Gibt es Bereitschaftsdienst und in welchen Abständen muss man diesen übernehmen?
Ja, nach erfolgter Einarbeitung steigen Arbeitnehmer auch in den Bereitschaftsdienst ein. Je nach Abteilung erfolgt der Bereitschaftsdienst alle 4 – 9 Wochen. Zudem wird der Arbeitnehmer mit Übernahme des Bereitschaftsdienstes in die nächsthöhere Entgeltgruppe höhergruppiert.
o Wie hoch ist die wöchentliche Arbeitszeit?
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Std und kann im Rahmen der Gleitzeit flexibel gestaltet werden.
o Gibt es die Möglichkeit auf eine 4-Tages-Woche?
Ja, die vier Tage Woche ist grundsätzlich möglich, sofern sie organisatorisch umsetzbar ist.
o Welche Vergütungsbestandteile gibt es?
Gehalt nach TVV Persönliche Leistungszulage, nach Bestehen der Probezeit 13. Gehalt Folgende Leistungen sind zusätzlich möglich: Vermögenswirksame Leistungen (AG 26€, bei Eigenleistung von 13,00€ erhöht sich der AG Anteil auf 50,00€) Erschwerniszuschläge (je nach Arbeitsbereich) Jährliche Erfolgsprämie
o Welche Benefits gibt es?
Beteiligung an Bildschirmbrille Auto tanken an interner Tankstelle Auto waschen an interner Waschanlage Teilnahme an Corporate Benefits Bezuschussung Deutschlandticket. Aktuell 5,00€ Eigenenteil für Arbeitnehmer Gleitzeit: 06:00 – 19:00 in Absprache mit dem Team Betriebsrente 5,75% AG / 0,05% AN Betriebsrestaurant Vermögenswirksame Leistungen (AG 26€, bei Eigenleistung von 13,00€ erhöht sich der AG Anteil auf 50,00€) Krankengeldzuschuss Zuschuss zu Fitnessprogrammen Diensthandy und Laptop