Dröge GmbH
als Arbeitgeber

26-50 Mitarbeiter
Firmenbanner PowerUs

Über das Unternehmen

Die Dröge GmbH ist ein familiär geführtes Unternehmen, welches seit 32 Jahren am Markt für technische Dienstleistungen im landwirtschaftlichen Bereich besteht. Mit 25 Mitarbeitern unterstützen wir Landwirte und Industrie in der Installation, Auslegung und Wartung von elektrotechnischen Anlagen. Im Wesentlichen gibt es zwei Bereiche in unserem Unternehmen, die Stall- und die Elektrotechnik. Die Stalltechnik kümmert sich um Melktechnik, Melkrobotik, Stallautomatisierung, Stallausrüstung, Kälte-, Kälber-, Futter- und Gülletechnik. Die Elektrotechnik deckt die Anforderung klassischer Elektroinstallation, Erneuerbare Energien (Biogas- und Photovoltaikanlagen), Energiemanagement, E-Mobilität, Beleuchtungs- und Belüftungstechnik ab.

Mitarbeitervorteile

Digitale Stundenerfassung

Firmenhandy

Qualitative Arbeitskleidung

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?

Nach einem Telefonat mit dem Chef, kommst du einfach zum Probearbeiten vorbei und wir schauen ob es für beide Seiten passt.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?

Jede für die Arbeit notwendige Weiterbildung wird bezahlt

Wie sieht es mit der Work-Life-Balance aus?

Als familiär geführtes Unternehmen, geht bei uns die Familie immer vor. Private Termine in der Familie werden respektiert und unterstützt, egal ob Elternzeit, Krank mit Kind oder wenn man für das Hinbringen oder Abholen der Kinder in die Kita/Schule verantwortlich ist.

Wie hoch ist wöchentliche Arbeitszeit?

40 Stunden, Mo - Do 07:00 - 16:00Uhr und Freitags von 07:00 - 14:45Uhr

Welches Servicefahrzeug fahre ich?

Aktuell fahren wir Mercedes Vito oder Ford Custom in der neuesten Generation. Eine gute Ausstattung ist uns dabei sehr wichtig.

Darf ich mit dem Fahrzeug auch nach Hause fahren?

Da wir auch Rufbereitschaft haben. Muss das Fahrzeug verfügbar sein und somit ist es erlaubt mit dem Fahrzeug nach Hause zu fahren.

Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei euch aus?

Wir treffen uns 06:55 in der Werkstatt bei uns auf dem Gelände und besprechen dann die einzelnen Störungen und Baustellen. Danach wird das Material verladen und eigenständig zu Störung gefahren. Pause wird selbstständig von 09:00 - 09:15 und 12:00 - 12:30 gemacht, kann aber auch individuell festgelegt werden. Nach Beseitigung der Störung und in Rücksprache mit dem Meister erfolgt dann die Rückfahrt oder direkt die Verabschiedung in den Feierabend.