🔨 Technikbegeistert und kommunikativ 🔊? Werde Vertriebsberater E-Mobilität (m/w/d) 🚗

Friedrichshafen
251-500 Mitarbeiter
Keine Reisen erforderlich
3.900 € - 4.900 €
 (Brutto / Monat)

Deine Aufgaben

Beratung zu E-Mobilität: Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Unternehmen, Kommunen, Hausverwaltungen und Privatpersonen in allen Fragen zur Ladeinfrastruktur und bieten eine persönliche Beratung vor Ort.
Kundenbetreuung: Sie erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und stellen sicher, dass die Lösungen optimal auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Zudem sind Sie für die Pflege der Kundendaten im CRM verantwortlich.
Angebote und Kostenschätzungen: Sie erstellen detaillierte Angebote und Kostenschätzungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und stehen unseren Kunden in allen technischen Fragen beratend zur Seite.
Technische Bestandsaufnahmen: Sie führen bei Gewerbekunden oder in Tiefgaragen Standortchecks durch, entwickeln objektbezogene Lösungsvorschläge für E-Ladesäulen und präsentieren Ihre Ergebnisse bei Unternehmen oder in Rahmen von Eigentümerversammlungen.
Projektkoordination: Sie begleiten die Umsetzung von Ladeinfrastrukturprojekten, von der ersten Kundenanfrage bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme tragen Sie zu einer erfolgreichen Realisierung unsere Projekte bei.

Was dir die Firma bietet

Option auf Meisterstelle

Weiterbildungen werden unterstützt

Gründliche Einarbeitung

Was du mitbringst

Technische Qualifikation: Sie verfügen über eine qualifizierte elektrotechnische Ausbildung (Meister/Techniker) oder haben ein Studium der Elektrotechnik bzw. ein vergleichbares technisches Studium erfolgreich abgeschlossen.
Beratungskompetenz: Sie besitzen Berufserfahrung im Vertrieb, idealerweise im Bereich der Ladeinfrastruktur. Ebenso zeichnen Sie sich durch eine hohe Service- und Kundenorientierung aus.
Kommunikationsstärke: Die proaktive Kundenkommunikation macht Ihnen Freude, Sie überzeugen mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und sind in der Lage, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
Projektmanagement: Sie haben bereits Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Projekten und arbeiten dabei selbstständig und lösungsorientiert.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mir die Unterstützung von Weiterbildungen vorstellen?

Wir übernehmen die Kosten für die Weiterbildungsmaßnahmen. Dazu können Gebühren für Kurse, Seminare, Workshops, Online-Trainings oder Zertifizierungen gehören.

Wie läuft die Einarbeitung?

So viel vorab. Keiner wird ins "Kalte Wasser" geworfen. Sie haben tolle Kolleg:innen die Sie am Anfang begleiten und Sie in der Einarbeitung unterstützen. Ihre Führungskraft kümmert sich um organisatorischen Ablauf (Arbeitsmittel, Fortbildungen/Kurse,...)

Wie kann ich mir die Rufbereitschaft vorstellen?

Alle 6 Wochen hat jeder Rufbereitschaft. Sie können sich hierauf vorbereiten und die Bereitschaft auch bei Bedarf mit den Kollegen tauschen. Natürlich werden Sie hierfür nach Tarif vergütet (die Rufbereitschaftspauschale gibt es immer - auch wenn in der Zeit kein Einsatz reinkommt).

Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?

Jeder kennt jeden und es ist ein familiäres Betriebsklima. Auch gibt es ein sehr offenes Miteinander, bei Rückfragen kann man quasi auf jeden Kollegen/jede Kollegin zugehen und bekommt dort Unterstützung.

Gibt es die Möglichkeit auf eine 4-Tages-Woche?

Derzeit ist das leider nicht möglich. Aber es gibt ein Gleitzeitsystem mit dem man auch mal an einem Freitag mit den Überstunden frei machen kann. Zudem ist der Freitag ein kurzer Tag und zwischen 12:00 - 13:00 Uhr geht es für die meisten ins Wochenende (heißt natürlich man arbeitet von Montag-Donnerstag etwas länger um auf die 39 Stunden je Woche zu kommen).

Wie hoch ist die wöchentliche Arbeitszeit?

39 Stunden, also 7 Stunden und 48 Minuten am Tag. Durch das Gleitzeitsystem ist es möglich Überstunden wieder durch freie Tage abzugleiten.

Wie viele Gespräche führt man und gibt es ein Probearbeiten?

In der Regel startet der Prozess mit einem ersten digitalen Kennenlernen. Sollte der Eindruck passen, dann gibt es ein persönliches Zweitgespräch vor Ort - um so natürlich auch den Standort kennen zu lernen. Bei Bedarf bieten wir auch gerne ein Probearbeiten an - so bekommt man einen ganz konkreten Eindruck von der Tätigkeit und lernt dabei auch schon einmal die Kollegen kennen.

Ähnliche Jobangebote

🌟 Helden der Haustechnik: Anlagenmechaniker (m/w/d) für SHK

B&O Service Baden-Württemberg GmbH
Lindau (Bodensee)
Keine Reisen

Elektriker/Elektroniker (m/w/d) für den Bereich Energie- und Gebäudetechnik

TSG Solutions
Ravensburg
Keine Reisen

Servicetechniker (w/m/d) für Straßenverkehrstechnik

Yunex Traffic (Region Süd)
Konstanz
Keine Reisen