💡Meister im Elektrotechniker-Handwerk (m/w/d) - 👨‍👩‍👧‍👦 familienfreundliche Arbeitszeiten, 🚀 Bonus und👨‍⚕️Gesundheitsbudget beginnend bei 600 Euro pro Jahr

pin-1.1
Köln
truck-1
Keine Reisebereitschaft erforderlich

Deine Aufgaben

  • selbstständige Montage von Anlagen
  • gleichzeitige Anleitung eines Teams von ein bis drei Mitarbeitenden inkl. Auszubildenden
  • Einsatzbereiche voraussichtlich v.a. in Photovoltaik, Kälte- und ggf. Heizungstechnik, KESSEL-Werkskundendienst (Pumpen, Hebeanlagen...), Smart Home, Regelung und Steuerung, herkömmlichen Installationen in Badsanierung und Wasserschadenbereich (Abwenden von Schaden, Wiederherstellung/Sanierung)
  • ggf. verantwortlich für Aufmaß, Materialbeschaffung, Einteilung und Organisation von Arbeitsabläufen
  • Kommunikation mit dem Büro und mit den Kund:innen direkt

Was du mitbringst

  • Wir wünschen uns eine Persönlichkeit mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung,
  • die mit Teamleitung bereits Erfahrung gesammelt hat.
  • die an Verantwortung, Organisation und Weiterbildung interessiert ist.
  • die mit ihren Aufgaben wächst und wachsen möchte.
  • Jemanden, für den es eine Frage der Ehre ist, einen guten Job zu machen, Kolleg:innen zu helfen und für unsere Kundschaft da zu sein.

Was du verdienen kannst

Mitarbeiter bei Sanitherm Peter Schumacher GmbH werden nach Qualifikation in diesem Gehaltsbereich eingestellt.

4.000 €

Brutto

5.500 €

Brutto

durchschnittliches Einstellungsgehalt

Was dir die Firma bietet

Gesundheitsbudget

nach Probezeit: 600 Euro jährl. für Gesundheitsleistungen (z.B. Zuschuss Brille, Zahnbehandlung...).

optional gesundheitliche Hilfen...

... zum Befördern schwerer Lasten

Weihnachtsgeld

Häufig gestellte Fragen

Werden Weiterbildungen unterstützt?

Ja.

Welche Weiterbildungen werden wie unterstützt?

Alle Mitarbeitenden können jederzeit auf die Geschäftsführung zukommen und gewünschte Weiterbildungen anfragen. Gemeinsam wird dann geprüft, was sinnvoll ist. Ggf. übernimmt die Sanitherm auch Kosten oder Kostenanteile im Tausch dagegen, das gewonnene Wissen für eine bestimmte Zeit sicher für die Firma einzusetzen (v.a. bei zusätzlichen Titeln oder Zertifikaten). Im Jahresgespräch thematisieren wir Fort- und Weiterbildung ohnehin. Da ist es auch schon mal einer der beiden Chefs, der das anspricht.

Was ist, wenn ich mich schon in einer Weiterbildung befinde, wenn ich zu euch komme?

Natürlich gibt es auch Mitarbeitende, die ihre Fortbildung selbst organisieren oder schon mittendrin sind, wenn sie zu uns kommen. Das unterstützen wir, so weit es geht. Denkbar sind flexiblere Arbeitszeiten, damit eine Abendschule besucht werden kann o.ä..

Wie haltet ihr eure Mitarbeitenden auf dem Laufenden?

Unter anderem finden auch hausinterne Schulungen in den verschiedenen Bereichen statt oder in dem Qualitätsverbund "bad & heizung". Angesichts der immer umfangreicheren Heizungstechnik und der zunehmenden Vielfalt der Wärmequellen (Öl, Gas, Pellets, Scheitholz, Wärmepumpen, Kombinationen mit PV und Solarthermie...) erhalten alle unsere Heizungsmitarbeiter im Bereich Wartung und Instandsetzung mehrfach im Jahr eine Schulung.

Was ist "bad & heizung"?

bad & heizung ist ein Qualitätsverbund vieler völlig selbstständig aufgestellter Unternehmen, die sich zusammengetan haben, um Ressourcen und Erfahrungen zu teilen. Innerhalb eines Gebietes ist jeder Betrieb jeweils einziges Mitglied, so dass man sich ohne Angst vor Konkurrenz austauschen kann. So lässt sich sehr viel voneinander lernen (geschäftliche Entscheidungen, Austausch von Mitarbeitenden, gemeinsame Organisation von Seminaren, Nutzen derselben Online-Infrastruktur in Bezug auf die Website, gemeinsame Werbeaktionen usw.). Die Mitglieder vereint auch eine kooperative Haltung und ein Team-Gedanke. Die Sanitherm Peter Schumacher GmbH ist eigenständiges Unternehmen.

Wie sieht der Bewerbungsprozess bei euch aus?

Nach dem Sichten der Unterlagen laden wir ggf. zu einem Bewerbungsgespräch ein. Das Gespräch findet mit der Geschäftsführung statt. Je besser Bewerber wissen, was sie möchten oder brauchen, desto offener können wir sprechen und nach Möglichkeiten suchen zusammenzukommen. Das Gespräch findet bei uns im Büro in der Fuggerstraße 20 in Köln statt – eine gute Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Betrieb zu bekommen. Und natürlich auch im Gespräch noch Fragen zu stellen.

Wie viele Gespräche führt man und gibt es ein Probearbeiten?

In der Regel gibt es ein Bewerbungsgespräch, aber wer weiß? Wenn es noch Gesprächsbedarf gibt, auf der einen oder anderen Seite, können wir uns auch noch mal zusammensetzen. Wie wahrscheinlich jeder Betrieb vereinbaren wir eine Probezeit.

Kann ich mich ohne Vorkenntnisse in dem Fachbereich bei euch bewerben?

Nein. In Einzelfällen ist es möglich, ohne Gesellenbrief im entsprechenden Bereich zu starten. Das verlangt dann ausführliche Berufserfahrung. Allerdings arbeiten bei uns diverse Seiteneinsteiger, die den Gesellenbrief erworben haben, nachdem sie zuvor in einem anderen Bereich gearbeitet haben.

Wie sieht die Einarbeitung bei euch aus und wo findet diese statt?

Am ersten Tag nehmen wir uns Zeit für die Einführung in Tablet, Arbeitsabläufe, Handy, eine Einweisung ins Lager mit unserem Lageristen und Gespräche mit Kollegen, da geht es erst mal ums "Ankommen". Dann sind unsere "Neuen" vier bis fünf Tage unterwegs, begleitet von einem erfahrenen Monteur. Danach beginnt das selbstständige Arbeiten.

Kann ich meinen Meister bei euch machen? Wenn ja, wie wird dieser unterstützt? Finanziell oder zeitlich?

Zur Zeit gibt es mehrere Gesellen, die ihren Meister machen oder Konzessionen erwerben, zum Teil auf Anregung der Geschäftsführung. Dabei gibt es die Möglichkeit, wie bei allen umfangreicheren (teuren) Fortbildungen, einen Zuschuss vom Betrieb zu erhalten und sich im Gegenzug etwas länger zu verpflichten. Ob ein Meister sinnvoll ist (und ggf. mit welcher Spezialisierung), sollte sich im persönlichen Gespräch/Bewerbungsgespräch klären lassen.

Wie sieht ein Arbeitstag bei euch aus?

Zwischen 7:00 und 8:00 geht es in der Regel zum ersten Termin. Immer wieder kommt auch ein:e Azubi mit oder ein Jungmonteur in der ersten Zeit nach bestandener Gesellenprüfung. Aufträge lassen sich über das zur Verfügung gestellte Tablet elektronisch abrufen. Die Termine werden von der Disposition gesetzt; Ansprechpartner sind hier die kaufmännischen Angestellten oder die Fach-Abteilungsleiter, die jeweils über eine entsprechende Ausbildung verfügen und zum großen Teil auch selbst immer wieder noch „rausfahren“. Nach getaner Arbeit werden die Leistungen und das Material dokumentiert und der Kunde, die Kundin unterschreibt auf dem Tablet. Wenn Fotos auf dem zur Verfügung gestellten iPhone gemacht wurden, werden diese hinter den Auftrag im Tablet angehängt oder per Immersight mit 360-Grad-Kamera oder Handy direkt in die Cloud geladen. Falls gewünscht und falls es in den Zeitplan passt, kann die Mittagspause im Pausenraum in der Fuggerstraße 20 verbracht werden (Kicker, Dart, Billard, TV, Mikrowelle, nette Leute...). In der Fuggerstraße kann dann auch Material beim Lageristen geholt oder bestellt werden. Je nach vereinbarter Arbeitszeit geht der Tag dann bis 16:30-17:30 oder (bei Vier-Tage-Woche bei gleicher Arbeitszeit) auch länger

Wie hoch ist die wöchentliche Arbeitszeit?

Die reguläre Arbeitszeit beträgt für Monteure 43 Stunden pro Woche. Wer möchte, kann sich das auf vier Tage verteilen. Wer eine individuelle Möglichkeit benötigt, möge gern auf uns zukommen, dann finden wir eine Lösung.

Welches Servicefahrzeug erhalte ich?

Wir haben Citroën Jumper und Jumpys.

Kann ich mit dem Servicefahrzeug von Zuhause starten oder beginnt man am Unternehmensstandort?

Ja. Das Fahrzeug kann mit nach Hause genommen werden und man kann am nächsten Morgen dort starten.

Wie würdet ihr die Unternehmenskultur beschreiben?

Offen. Bei uns gibt es kein „Das haben wir schon immer so gemacht.“ Wir lernen gemeinsam ständig dazu – und schauen, dass wir uns bei diesem Prozess gegenseitig mitnehmen.

Firmenbewertungen

kununu

Was uns ausmacht

Arbeiten an einer Klimaanlage mit dem Abteilungsleiter
Azubi-Onboarding an der KESSEL-Demowand
Sommerfest auf dem Firmengelände
Unser Lagerist Karl-Heinz und ein KESSEL-Benzinabscheider