Ingenieur:in für Elektrotechnik - Energieversorgung und Steuerungstechnik (m/w/d)

Berlin Rudow
251-500 Mitarbeiter
Keine Reisen erforderlich

Deine Aufgaben

Inbetriebnahme & Abnahmen: Begleiten von Werks- und Anlagenabnahmen, inklusive Dokumentationskontrolle mit Schwerpunkt auf den künftigen Betrieb der Anlage. Sicherstellung einer reibungslosen Inbetriebnahme, Fehler-/Mängelanalysen und Optimierung der Anlagen.
Schnittstellenmanagement & Zusammenarbeit: Koordination von internen und externen Schnittstellen, einschließlich Unterstützung der GVEFK sowie Kommunikation mit dem VNB. Technische und kommerzielle Betreuung von Lieferanten, Kolleg:innen, Kunden und Partnern.
Störungsmanagement & Dokumentation: Analyse und Behebung von Störungen sowie kontinuierliche Pflege und Aktualisierung der technischen Dokumentation. Erstellung, Fortschreibung und Verwaltung von betrieblichen Standards und Genehmigungsunterlagen.
Projektunterstützung & Planung: Unterstützung des Projektleitungsteams bei Instandsetzungen, Modernisierungen und Neuanlagen im Bereich E-Technik. Prüfen von Konzepten, Kalkulationen, Ausschreibungen und Planung sowie Unterstützung bei Bauüberwachung und Projektauswertung.
HSE: Beachtung und Sicherstellung der Einhaltung des Arbeitsschutzes in allen Anlagen gegenüber KollegInnen und Dritten. Qualitätssicherung bei technischen, organisatorischen und personenbezogenen Arbeitsschutzmaßnahmen.
Technische Verantwortung & Betrieb: Sicherstellung des Anlagenbetriebs von Mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen mit Fokus auf Wartung, Instandhaltung und Optimierung der Anlagen. Überwachung und Protokollierung der vorgeschriebenen Prüfung. Realisierung von betrieblichen Projekten kleineren Umfangs. Spezifikation, Auswahl und Bestückung von Komponenten der Elektrotechnik. Entwicklung und Auslegung von Schalt- und Automatisierungsanlagen gemäß der relevanten Normen.

Was dir die Firma bietet

630,00 EUR steuerfrei über BenefitsPassComfort

13 Gehälter

Betriebliche Altersvorsorge

Was du mitbringst

Fachliche Qualifikation: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Versorgungstechnik, technischen Gebäudeausrüstung oder vergleichbare Qualifikation. Alternativ Techniker/Meister mit elektrotechnischer Ausbildung.
Regelwerke & Vorschriften: Fundierte Kenntnisse relevanter Normen, Gesetze und Vorschriften im Fachgebiet.
Betrieb & Organisation: Erfahrung im Betrieb von E-Anlagen, der Wartung, Instandhaltung und Optimierung von Anlagen sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent und technisches Verständnis. Erste Erfahrungen in der Energieversorgung und -verteilung sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office, erste Kenntnisse in Elektro Cad Software
Persönliche Fähigkeiten: Eigenverantwortliches und zuverlässige Arbeitesweise, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen.
Weiterbildungsbereitschaft: Engagement zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Beispielprojekte

Produkt „wohnEnergie“

Produkt „wohnEnergie“

Im Berliner Stadtteil Lankwitz steht das Zukunftshaus der Degewo. Das Ziel des bekannten Wohnungsbauunternehmens war es, ein bestehendes, achtstöckiges Mehrfamilienhaus aus den 1950er-Jahren so zu modernisieren, dass es sich zu annähernd 100 % selbst versorgen kann und die Warmmieten dabei erschwinglich bleiben. 2017 wurde der Umbau eines Wohnhauses mit 64 Wohnungen abgeschlossen.

Quartiersversorgung

Quartiersversorgung

Die BTB versorgt Quartiere aus vielen baugeschichtlichen Phasen wie zum Beispiel das als Brauerei errichtete und zum attraktiven Wohnviertel umgestaltete Viktoria Quartier in Kreuzberg oder die aufsehenerregend gestaltete neue Blockrandergänzung am Lokdepot in Schöneberg.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine Arbeit direkt von zu Hause aus starten?

Während der Einarbeitung ist das leider nicht möglich. Kennst du nach der Einarbeitung deinen Stationsplan, dann kannst du auch direkt von zu Hause zu den Anlagen fahren und musst nicht vom Heizkraftwerk aus starten.

Wie oft kommt es zum Einsatz während der Rufbereitschaft?

Glücklicherweise kommt es während der Rufbereitschaft nur sehr selten zu einem Einsatz. Aktuell kommt es alle paar Monate mal dazu dass jemand aus dem Team raus fahren muss.

Wie oft habe ich Bereitschaftsdienst?

Das ist abhängig von dir und der Abstimmung mit deinem Team. Es gibt Kollegen und Kolleginnen, die sich gerne freiwillig dafür melden und somit alle 5 Woche Bereitschaftsdienst haben, es gibt aber auch die Möglichkeit sich nur ein Mal im halben Jahr zu melden.

Was uns ausmacht

Media gallery image
Media gallery image
Media gallery image

Ähnliche Jobangebote

Elektroniker:in für Energie- u. Gebäudetechnik (m/w/d)

GTB Berlin Elektrik GmbH
Eigenes Servicefahrzeug
Keine Reisen

Elektriker / Elektroniker (m/w/d)

Zeppelin Rental GmbH
Berlin Alt-Hohenschönhausen
Keine Reisen

Bauleitende:r Monteur:in SHK (m/w/d)

GTB Gebäudetechnik Berlin GmbH
Berlin Tempelhof
Keine Reisen