Anlagenmechaniker/-in SHK (m/w/d)

Meerbusch
11-25 Mitarbeiter
Keine Montage erforderlich
3.200 € - 4.000 €
 (Brutto / Monat)

Deine Aufgaben

Heizungsmodernisierung
Wartungs- & Reparaturarbeiten an Heizungsanlagen (insbesondere Wärmepumpen sowie Gas- und Ölheizungen)
Installation von Wärmepumpenanlagen (insbesondere Stiebel Eltron)
Badsanierungen
Reparaturarbeiten in Trinkwasser- & Abwasserinstallationen

Was dir die Firma bietet

Familienunternehmen mit flacher Hierachie

Kurzer Freitag (Arbeitszeit freitags nur bis 12:15 Uhr)

Betriebliche Altersversorgung

Was du mitbringst

abgeschlossene Berufsausbildung als "Anlagenmeachniker/-in SHK"
Deutsche Sprache und Wort und Schrift
Weiterbildungsbereitschaft
Berufserfahrung im Bereich Installation und Service an Wärmepumpen wünschenswert

Häufig gestellte Fragen

Wie sehen die regulären Arbeitszeiten aus?

Wir arbeiten von montags bis donnerstags von 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Freitags wird von 07:00 Uhr bis 12:15 Uhr gearbeitet. Wir haben grundsätzlich eine 37-Stunden-Woche. Zusätzlich werden gemäß Betriebsvereinbarung jede Woche 3 Überstunden geleistet (die natürlich auch vergütet werden).

Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus?

Arbeitsbeginn ist für alle Mitarbeiter täglich um 07:00 Uhr am Betriebsstandort (Am Damm 21, 40668 Meerbusch). Es erfolgt eine kurze Tagesbesprechung mit dem gesamten Team. Anschließend starten unsere Techniker zu den jeweiligen Kundenaufträgen und Baustellen. Sämtliche Fahrzeiten zu den Kunden sind Arbeitszeit. Die Arbeitszeit endet wieder am Bertiebsstandort.

Welche Weiterbildungen werden übernommen?

Wir legen großen Wert auf die fachliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter. In unserem Unternehmen werden folgende Weiterbildungen unterstützt: SHK-Fachkraft für Klima- & Wärmepumpenanlagen (Kälteschein Kat. 1), Sachkunde für brennbare Kältemittel, Herstellerschulungen bei Produktherstellern (insbesondere Stiebel Eltron für Wärmepumpen und Viessmann für Gas- & Ölfeuerungen), Fortbildungen im Bereich Trinkwasserhygiene und Gasinstallationen, Fachkraft für Rauchwarnmelder

Was erwartet mich bei einem Bewerbungsgespräch?

Ziel des Bewerbungsgespräches ist es, sich gegenseitig kennenzulernen. Das Bewerbungsgespräch erfolgt in ruhiger und lockerer Atmosphäre. Wir werden uns und unser Unternehmen vorstellen und auch Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Persönlichkeit und Ihren Lebensweg zu präsentieren und zu erläutern. Wir möchten gerne über Ihre Qualifikationen, Berufserfahrungen und Ihre bisherigen Tätigkeiten mehr erfahren. Wir möchten herausfinden, ob Sie mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Können in unser Team passen. Es werden keine Fangfragen gestellt. Ebenso ist das Bewerbungsgespräch keine Prüfungssituation. Es erfolgt also von uns keine Abfrage von Fachwissen.

Kann ich mich aus initiativ bewerben?

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern und freuen uns über Ihre Initiativbewerbung per e-Mail an "[email protected]".

Gibt es flexible Arbeitszeiten oder Home-Office?

Unsere Mitarbeitern arbeiten an technischen Anlagen bei unseren Kunden. Es ist daher zwingend erforderlich, vor Ort bei unseren Kunden zu sein. Home-Office ist daher nicht möglich. Für eine bessere Planbarkeit der Kundentermine bieten wir keine flexiblen Arbeitszeiten an. Die Arbeitszeiten sind jedoch familienfreundlich gelegt. Wir haben grundsätzlich für alle Mitarbeiter einen kurzen Freitag eingeführt (Arbeitszeit freitags nur bis 12:15 Uhr, siehe Arbeitszeiten).

Wie werden Überstunden geregelt?

Wenn Überstunden geleistet werden, so werden diese in jedem Fall erfasst und entweder vergütet / ausgezahlt oder in Form von zusätzlichem Urlaubsanspruch berücksichtigt.

Was macht die Arbeit bei der Kupp GmbH so abwechslungsreich und spannend?

Unser gesamtes Team arbeitet täglich im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung an den großen Themenfeldern "Energiewende", "Erneuerbare Energien", "Energieeffizienz", "Klimaschutz" und "Nachhaltigkeit". Unsere Projekte und Aufgaben sind äußerst vielfältig und sinnstiftend. Monotone und immer wiederkehrende "Fließbandarbeiten" gibt es bei uns nicht. Wir beschäftigen in unserem Unternehmen sowohl Anlagenmechaniker SHK, als auch Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik sowie Fachkräfte im Rohrleitungstiefbau. Unsere Teams arbeiten häufig auch gemeinsam an Projekten und Aufträgen, womit unsere Mitarbeiter sehr häufig die Schnittstellen der verschiedenen Gewerke kennenlernen. Langeweile kommt hier nie auf.

Ist ein Führerschein zwingend erforderlich?

Unsere technischen Fachkräfte müssen mobil sein, um mit Ihren Service-Fahrzeugen zu unseren Kunden fahren zu können. Ein Führerschein der Klasse B (Pkw-Führerschein) ist daher zwingend erforderlich.

Welches Service-Fahrzeug erhalte ich als technische Fachkraft?

Unsere technischen Fachkräfte erhalten ein für Sie eigen zugewiesenes Service-Fahrzeug (Kategorie Mercedes-Benz Vito, VW Transporter, Ford Transit oder vergleichbar). Das Service-Fahrzeug wird durch uns mit allen erforderlichen Werkzeugen, Messgeräten, etc. ausgestattet. Unsere Mitarbeiter werden bestmöglich für Ihre Aufgaben ausgestattet werden, um bei unseren Kunden stets professionelle und qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen.

Muss ich verreisen oder gibt es Montagezeiten an entfernten Einsatzorten?

Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Umkreis von ca. 50km um unseren Unternehmenssitz in Meerbusch. Die allermeisten Projekte und Aufträge liegen in diesem Nahbereich. Es wird keine Reisebereitschaft von Bewerbern und unseren Mitarbeitern erwartet oder vorausgesetzt. Die tägliche Arbeitszeit beginnt an unserem Unternehmensstandort in Meerbusch und endet auch hier. Es finden keine Montagen oder Übernachtungen an entfernten Einsatzorten statt.

Wie wird der Notdienst / die Rufbereitschaft geregelt?

Unsere technischen Fachkräfte übernehmen abwechselnd den Bereitschaftsdienst für 1 Woche (rotierendes System mit allen Mitarbeitern). Es gibt keine 24h-Bereitschaft. Die Bereitschaft endet täglich um 22:00 Uhr, sodass grundsätzlich keine Nachteinsätze erfolgen. Die Bereitschaft beginnt am Wochenende um 9:00 Uhr und endet auch hier um 22:00 Uhr. Die Mitarbeiter erhalten für die Übernahme der Ruf-Bereitschaft eine pauschale Vergütung. Sollte tatsächlich ein Service-Einsatz notwendig werden, so erfolgt zusätzlich die Vergütung der dann geleisteten Arbeitszeit. Grundsätzlich sind wir bemüht, die Notdiensteinsätze auf ein Minimum zu reduzieren und unsere Mitarbeiter nur zu wirklichen Notfällen zu entsenden. Wir fahren im Notdienst auch ausschließlich zu Bestandskunden (keine Neukunden). Damit wird die Anzahl der Notdiensteinsätze sehr stark begrenzt.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich noch weitere Fragen habe?

Gerne können Sie sich per e-Mail an uns wenden. Kontaktieren Sie uns gerne unter "[email protected]". Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Ähnliche Jobangebote

Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

B&O Service NRW GmbH
Bochum
Keine Montage erforderlich

Elektroniker/Elektriker (Tür- und Tortechnik) (M/W/D) (m/w/d)

alm-Tor GmbH
Moers
Keine Montage erforderlich

Servicetechniker (m/w/d) inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld

osma GmbH & Co. KG
Krefeld
Keine Montage erforderlich