Kältetechniker-Gehälter nach Erfahrungsstufe, Qualifikation und Einsatzbereich
Gehaltsreport Kältetechniker 2025
So sichern Sie sich die besten Fachkräfte!
Der PowerUs Gehaltsreport 2025 für Kältetechniker liefert Ihnen fundierte Einblicke in marktübliche Löhne – basierend auf anonymisierten Angaben von über 165.000 Fachkräften und 30.000 Stellenanzeigen aus Handwerk und Industrie. Erfahren Sie, wie sich Gehälter nach Bundesland, Qualifikation und Erfahrung unterscheiden – und nutzen Sie diese Informationen, um wettbewerbsfähige Angebote zu gestalten und Fachkräfte gezielt zu gewinnen. Ideal für Personalverantwortliche und Geschäftsführer im Bereich Kälte- und Klimatechnik.
Erhalten Sie Einblicke in die Gehaltsdaten zentraler Berufsgruppen im Bauwesen – und nutzen Sie fundierte Marktkenntnisse, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.
Analysieren. Anbieten. Einstellen.
Analysieren. Anbieten. Einstellen.

Das steckt im Report für Arbeitgeber
Der Fachkräftemangel in der Kälte- und Klimatechnik verschärft sich 2025 weiter – klassische Wege zur Mitarbeitersuche führen immer seltener zum Erfolg. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich kontinuierlich, etwa durch den Ausbau energieeffizienter Gebäudetechnik und steigende gesetzliche Anforderungen.
Unser Gehaltsreport bietet Ihnen aktuelle Vergleichswerte für Kältetechniker – basierend auf anonymisierten Gehaltsangaben von über 165.000 Fachkräften sowie 30.000 Stellenanzeigen aus dem Handwerk.
Laden Sie jetzt den kostenlosen Gehaltsreport 2025 für Kältetechniker herunter – und gestalten Sie Ihre Gehaltsstrategie zukunftssicher.
Unser Gehaltsreport bietet Ihnen aktuelle Vergleichswerte für Kältetechniker – basierend auf anonymisierten Gehaltsangaben von über 165.000 Fachkräften sowie 30.000 Stellenanzeigen aus dem Handwerk.
Laden Sie jetzt den kostenlosen Gehaltsreport 2025 für Kältetechniker herunter – und gestalten Sie Ihre Gehaltsstrategie zukunftssicher.
Regionale Unterschiede im Gehalt von Kältetechnik-Fachkräften – differenziert nach Bundesland und Betriebsgröße
Einblicke in die beliebtesten Zusatzleistungen im Bereich Kälte- und Klimatechnik – von Fortbildungen bis Mobilitätsangeboten
Weitere Gehaltsreports für Arbeitgeber
Weitere Tools & Recruiting-Ressourcen
Häufige Fragen zum Gehaltsreport
Welche Datenquellen nutzt der Gehaltsreport?
Die Gehaltsdaten stammen aus anonymisierten Angaben von über 165.000 Handwerkern auf der PowerUs Plattform sowie aus 30.000 veröffentlichten Stellenanzeigen aus Handwerk und Industrie. Der Fokus liegt auf Berufen in der Kälte- und Klimatechnik.
Für wen ist der Gehaltsreport gedacht?
Der Report richtet sich an Arbeitgeber und Personalverantwortliche im Bereich Kälte- und Klimatechnik, die qualifizierte Fachkräfte gewinnen und langfristig binden möchten – durch wettbewerbsfähige Gehälter und attraktive Rahmenbedingungen.
Was unterscheidet den Report von anderen Gehaltsportalen?
Im Gegensatz zu allgemeinen Portalen basiert unser Report auf branchenspezifischen, aktuellen Gehaltsangaben – strukturiert nach Region, Erfahrungsstufe und Qualifikation. So erhalten Arbeitgeber praxisnahe Vergleichswerte für die tägliche Personalplanung.
Welche Zusatzleistungen sind für Kältetechniker heute besonders attraktiv?
Neben einem fairen Gehalt legen viele Kältetechniker Wert auf Zusatzleistungen wie Dienstfahrzeuge, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten oder flexible Arbeitszeiten. Im Mitarbeitervorteile-Report 2025 finden Sie eine Übersicht der beliebtesten Leistungen im Handwerk – differenziert nach Altersgruppe und Berufsfeld.
Wie kann ich mit einfachen Mitteln bessere Stellenanzeigen schreiben?
Stellenanzeigen, die klar kommunizieren, was Mitarbeiter erwartet – inklusive Gehalt, Zusatzleistungen und konkreter Aufgabenbeschreibung – performen deutlich besser. Nutzen Sie unseren Stellenanzeigen-Generator, um rechtssichere und ansprechende Vorlagen für das Bauhandwerk zu erstellen.