Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
Über Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
Die ROM Technik bietet ihren Kunden das gesamte Spektrum der Gebäudetechnik an – aus einer Hand und deutschlandweit vor Ort.
Unsere rund 2.300 hochqualifizierten Mitarbeiter verfügen über exzellente Ausbildungen und langjährige Erfahrungen in der Planung, Realisierung und dem Betrieb von Gebäudetechnik. Mit unserem umfassenden Know-how können wir unsere Kunden über alle Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung bei ihren Projekten begleiten, ob in Teilaufträgen oder der gesamten TGA-Ausrüstung. Mit unserem Leistungsspektrum und unserer Leistungskraft sind wir nicht nur Planer und Errichter sondern auch Betreiber – von uns kann der Kunde alle Leistungen aus einer Hand bekommen und stets einen nachweisbaren Mehrwert erwarten.
Wir leben Mittelstand: Dieser steht in unserer Gesellschaft für persönliche Verantwortung, nachhaltiges Wachstum, operative Exzellenz, schnelle Entscheidungen und begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme – und darüber hinaus. .
Wir stehen für hohe Wertschöpfungstiefe, operative Top-Leistungen, klare Kundenorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit und verstehen uns als Partner, damit wir unsere Kunden verstehen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Konzepte, die Gebäude oder Anlage effizient machen. So können bis zu 50 % der Kosten eingespart werden. Wir nehmen Gebäude unter die Lupe, prüfen auf Herz und Nieren und simulieren Abläufe in unserem eigenen Labor.
Technischer Projektsachbearbeiter (m/w/d) in Frankfurt am Main
Deine Aufgaben
- Aktive Unterstützung der Projektleitung bei der baulichen Abwicklung von Projekten der Stromversorgung
- Ansprechpartner für Kollegen und Kunden rund um die Themen Schaltanlagen, Transformatoren, Notstromsysteme und Kabelanlagen
- Übernahme und selbstständige Abwicklung kleinerer Teile vom Gesamtprojekt
- Teilweise Vertretung der Projektleitung bei Kunden- und Lieferantenterminen
- Prüfung der Einhaltung technischer Richtlinien (VDE, TAB, NAV…)
- Begleitung von Inbetriebnahmen und Abnahmen
- Erstellung von technischen Erläuterungsberichten, Stellungnahmen und Protokollen
Was Du mitbringst
- Kenntnisse im Bereich Stromversorgungsanlagen von Vorteil, allerdings keine zwingende Voraussetzung
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist
- Motivierter und engagierter Auftritt sowohl innerhalb der Abteilung als auch gegenüber unseren Kunden und Lieferanten
Was Dir die Firma bietet
Modernste Technik und Ausstattung
Familiäres Arbeitsumfeld
Spannende Projekte bei namhaften Unternehmen
Mit Techniker- / Meisterschule vereinbar
Option auf Meisterstelle
Weiterbildungen werden unterstützt
Gründliche Einarbeitung
Spannende Aufgaben / viel Abwechslung
Gute Aufstiegsmöglichkeiten
Schulungen für neue Aufgabengebiete werden unterstützt
Hochwertiges Werkzeug von Makita, Hilti oder Bosch
30 Tage Urlaub
Berufseinsteiger willkommen
Quereinsteiger willkommen
Sehr sicherer Job
Direkt von zu Hause aus starten / zum Kunden fahren
Modernste Technik und Ausstattung
Familiäres Arbeitsumfeld
Spannende Projekte bei namhaften Unternehmen
Mit Techniker- / Meisterschule vereinbar
Option auf Meisterstelle
Weiterbildungen werden unterstützt
Gründliche Einarbeitung
Spannende Aufgaben / viel Abwechslung
Gute Aufstiegsmöglichkeiten
Schulungen für neue Aufgabengebiete werden unterstützt
Hochwertiges Werkzeug von Makita, Hilti oder Bosch
30 Tage Urlaub
Berufseinsteiger willkommen
Quereinsteiger willkommen
Sehr sicherer Job
Direkt von zu Hause aus starten / zum Kunden fahren
Beispielprojekte
Neubau des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung
Reinraumausbau im Rahmen des Institutneubaus zur Sicherstellung von Reinraumklassen ISO 8 bis 4 sowie D bis A nach GMP. Realisierung verschiedener Reinraumhöhen von 3,0 m bis 8,9 m, Reinraumhallen teilweise mit direkter Verbindung nach außen (Tore, Krananlagen). Versorgung von Reinraumarbeitsplätzen mit Medien- und Elektroanschlüssen.
Umbau der Bereiche Solida und Liquida
Neue Produktionsräume für Flüssig- und Feststoffarzneimittel in einem bestehenden Produktionsgebäude sollten umgebaut werden. Der Reinraum wurde in zwei Bauabschnitten, ohne die noch parallel laufende Produktion zu beeinflussen, von Grund auf neu errichtet. Durch diese Maßnahme wurde die Produktion auf den aktuellen Stand der Reinraumtechnik gebracht.